Heute ist ein richtiger Urlaubstag!!!!! Wir schlafen bis 9:00 Uhr, Frühstücken bis 10:00 Uhr und haben dann noch bis 13:00 Uhr Zeit, die Sonne scheint, blauer Himmel, um 10:00 Uhr haben wir schon 26 Grad im Schatten, so stellen wir uns Brasilien vor. Den Nachmittag wollen wir auf der brasilianischen Seite des Iguazu Nationalparks verbringen, bevor es dann gegen 17:30 Uhr in Richtung Flughafen gehen muss.
Unser Hotel in Rio de Janeiro >>> Mirador Rio Hotel
Nach einem wirklich entspannten Vormittag sammeln wir uns ab 12:30 Uhr im Foyer des Hotels. Während unsere Koffer schon in den Bus geladen werden, ...
... ist noch etwas Zeit, um das Reisetagebuch zu aktualisieren. Wir hatten selten auf unseren Reisen so wenig Zeit, das Tagebuch à jour zu halten.
Max begrüßt uns wieder mit bester Laune und viel Informationen zu Land und Leuten. Wir starten um pünktlich um 13:30 Uhr in Richtung Foz do Iguazu.
Unmittelbar vor dem Eintritt in den Park stoppen wir für die Teilnehmer, die erst noch einen Rundflug über die Iguazu-Wasserfälle machen wollen.
Der Heli ist schon startbereit und ...
... Gregor ist natürlich als Copilot dabei.
Diese Ausblicke bekommt man halt nur von oben.
Erst mit dieser Perspektive wird die Größe der Wasserfälle deutlich, 2,7 Kilometer mit Hunderten von Wasserfallkaskaden. Die höchste davon ist die Teufelsschlucht (mit 80 Metern), die wir gestern von der argentinischen Seite aus besichtigt haben.
Was für ein Naturschauspiel.
Dem Rest der Gruppe fällt das Warten nicht schwer, wir genießen den leckeren brasilianischen Kaffee bei 28 Grad im Schatten. Nach gut einer halben Stunde geht es weiter zum nahegelegenen Haupteingang.
Der Nationalpark auf der brasilianischen Seite. Dieser umfasst allein 1.700 Quadratkilometer. Der Park auf der argentinischen Seite noch einmal rund 740 Quadratkilometer.
Max erklärt uns anhand des Schaubildes die Bedeutung des Drei-Länder-Dreiecks (haben wir ja in Europa auch, aber bei weitem nicht in diesen Ausmaßen).
Die Grenze zwischen Brasilien und Argentinien wird vom Iguazu-Fluß gebildet.
Wir fahren mit dem Bus durch den Park, vorbei an diesem wunderschönen, neuen Hotel und fragen uns, warum wir denn nicht hier wohnen (450 €/Nacht/Person, aber mit Frühstück).
Ja, der Blick von dieser Seite ist noch einmal besser.
Wir laufen den Wanderweg entlang, Ziel ist eine Aussichtsplatfform und ein Panorama-Aufzug.
Auch hier sehen wir ganz viele schöne Schmetterlinge. Der Mensch an dem Schmetterling gehört nicht zu uns, aber er mußte jetzt als Fotomotiv herhalten.
Wir stehen noch oberhalb der Aussichtsplattform. Schon jetzt ist die Geräuschkulisse der fallenden Wassermassen echt beeindruckend.
Wir sind auf der Aussichtplattform angekommen.
Mit jeder Minute eröffnen sich neue Bilder, ...
... die Regenbogen tanzen wie wild umher. Es ist so faszinierend.
Dienstag, 03.09.2024, 15:30 Uhr Ortszeit - ein tolles Erlebnis, an diesen Wasserfällen stehen zu dürfen.
Panoramabild.
Von der Aussichtsplattform blicken wir auf den Panorama-Aufzug. Da gehen wir jetzt hin.
Gregor ist leider viel zu wenig auf den Bilder (weil er ja immer die Kamera hat), aber hier ist es dokumentiert - er war dabei.
Oben angekommen, Ende des Wanderwegs. Irgendwie haben wir Durst.
Wir kehren ein, mit Blick auf den Fluss nehmen wir einen Cappuccino und - ja wir können einfach nicht widerstehen - einen dieser wirklich leckeren Long-Drinks. Das können die Brasilianer - neben Fleisch - auch echt gut.
Die Sonne neigt sich, es ist Zeit, in Richtung Flughafen zu fahren.
Um 17:00 Uhr sitzen wir alle im Bus, auf geht's in Richtung Flughafen Iguazu auf der brasilianischen Seite. Gestern sind wir auf der argentinischen Seite gelandet (wie gut, dass wir da noch im Hard-Rock-Cafe am Flughafen zugeschlagen haben).
Wir warten an der Grenze, auf das Max wieder alle Formalitäten für uns erledigt.
Viva, Brasilia! Danke, lieber Max, für die tolle Begleitung und alles Gute für Dich. Wenn wir Brasilien noch einmal besuchen sollten, dann kommen wir auf jeden Fall zu Dir.
Wir verbringen (mal wieder) Wartezeit auf dem Flughafen. Ideal für das Reisetagebuch.
Der Flieger startet pünktlich um 19:50 Uhr, aber wir fliegen ja nicht direkt nach Rio, sondern müssen (ebenfalls mal wieder) über Sao Paulo (knapp 2 Stunden Flugzeit).
Wir haben fast zwei Stunden Aufenthalt und fliegen um 22:35 Uhr weiter.
Auch der Flieger war pünktlich, um 0:30 Uhr hatten wir fast alle unsere Koffer und wurden von Markus unserem neuen Reiseleiter empfangen. Zwei Teilnehmer hatten Pech, die Koffer waren nicht dabei. Insofern hatten wir etwas mehr Wartezeit, bis dass die Gruppe wieder vollständig war.
1:30 Uhr, Mittwoch Morgen, wir kommen an unserem letzten Hotel an. Großes Hotel, mitten in der Stadt, Blick auf Hochhäuser mit Klimaanlagen.